Dein Lebenslauf sollte auf dem Deckblatt dein Foto haben, dadurch bekommen Personaler direkt ein Bild von der Person, die hinter der Bewerbung steckt. Allerdings muss man auf die Auswahl des Fotos achten. Am besten sollte das Foto von einem Fotografen gemacht worde sein. Ein Urlaubsfoto mit einem entsprechendem Hintergrund sollten Sie vermeiden. Mit einem seriösen Bild hinterlassen Sie den besten Eindruck.
Damit der Personaler Sie möglichst schnell und gut kontaktieren kann, sind Kontaktangaben ein muss. Achten Sie auch darauf, dass Sie eine seriöse E-Mail-Adresse verwenden und keine Fake oder Pseudonym-Mail Adresse. Zudem geben Sie noch eine Anschrift und Ihr Alter an. Eine Telefonnummer ist auch immer von Vorteil, da Termine für Vorstellungsgespräche gerne auch telefonisch abgestimmt werden, dies geht einfach schneller.
Der Arbeitgeber interessiert sich für Ihre Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten. Sortieren Sie diese. Am besten teilen Sie dies in zwei Bereiche auf, Ausbildung und berufliche Tätigkeiten, und dann chronologisch sortieren, so dass das aktuellste Datum oben steht.
Sprachkenntnisse sind immer von Vorteil. Bestimmte Sprachen sogar in weltweit kooperierenden Unternehmen Pflicht. Welche Sprachen Sie können müssen erfahren Sie meisten schon aus der Stellenausschreibung. Entweder ist es direkt genannt oder die Stellenausschreibung ist in unterschiedlichen Sprachen verfasst. Führen Sie Ihre Sprachkenntnisse und eventuelle Sprachkurse auf. Ein weitere Tipp: Sortieren Sie die Sprachkenntnisse auch nach mündlich und schriftlich.
Haben Sie ein Hobby, welches für Ihren neuen Job von Relevanz ist? Sehr gut, dann teilen Sie dies Ihrem neuen Arbeitgeber mit. Somit zeigen Sie, dass die Berwerbung nicht nur ein Beruf ist, sondern Sie sich auch privat mit den Dingen beschäftigen.
Falls der neuen potenzielle Arbeitgeber an Referenzen interessiert ist, so teilen Sie Ihm diese mit. Es empfiehlt sich auch, wenn Sie beim Vorstellungsgespräch eine Liste von Refrenzen mit sich führen. Aber Achtung nennen Sie auch nur Refrenzen auf die Sie stolz sind und die für die Stelle interessant sind.
Sammeln Sie Informationen über Ihren potenziellen neuen Arbeitgeber und informieren Sie sich über dessen Tätigkeitsfelder. Am besten durch stöbern Sie die Homepage und schauen sich einmal Bilder von den Führngskräften an, so wissen Sie direkt wen Sie eventuell bei dem Vorstellungsgespräch vor sich haben.
Prüfen Sie die Adresse des Vorstellungsgespräches und informieren Sie sich über die Möglichkeit, wie Sie dort hingelangen (Parkmöglichkeiten, Haltestellen etc.). Fahren Sie frühzeitig los und kalkulieren Sie eine Puffer von mehreren Minuten vor dem Termin ein.
Der erste Eindruck ist entscheidend. Sie haben mit der Bewerbung schon überzeugt, jetzt müssen Sie noch mit Ihrem äußeren Erscheinungsbild überzeugen. Tragen Sie passende Kleidung und achten Sie auf ein gepflegtes Äußeres. Soe sollten keine ausgefallenen Farben, Stoffe oder Schnitte tragen. Ein gepflegter lockerer Businessstil ist immer angemessen. Schmuck darf sein, dann allerdings geschmackvoll und nicht zu üppig oder auffällig. Trotz alledem sollten Sie sich in Ihrem Outfit wohlfühlen.
Notieren Sie sich vor dem Gespräch Ihre Frage zum Unternehmen und nehmen Sie diese aufgeschrieben mit in Gespräch. So vergessen Sie keine Frage und haben auch direkt ein Notizblock dabei, in dem Sie sich Notizen machen können. Sie müssen mit einem guten Gefühl in das Gespräch gehen und trotz der Nervosität und auch Hierarchie mit Ihrem Gegenüber auf Augenhöhe sprechen. Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen, die Ihr neuer potenzieller Arbeitgeber sucht. Seien Sie selbstsicher und betonen Sie Ihre Fähigkeiten in Hinblick auf die Fähigkeiten, welche in der Vakanz stehen.
Dein Lebenslauf sollte auf dem Deckblatt dein Foto haben, dadurch bekommen Personaler direkt ein Bild von der Person, die hinter der Bewerbung steckt. Allerdings muss man auf die Auswahl des Fotos achten. Am besten sollte das Foto von einem Fotografen gemacht worde sein. Ein Urlaubsfoto mit einem entsprechendem Hintergrund sollten Sie vermeiden. Mit einem seriösen Bild hinterlassen Sie den besten Eindruck.
Damit der Personaler Sie möglichst schnell und gut kontaktieren kann, sind Kontaktangaben ein muss. Achten Sie auch darauf, dass Sie eine seriöse E-Mail-Adresse verwenden und keine Fake oder Pseudonym-Mail Adresse. Zudem geben Sie noch eine Anschrift und Ihr Alter an. Eine Telefonnummer ist auch immer von Vorteil, da Termine für Vorstellungsgespräche gerne auch telefonisch abgestimmt werden, dies geht einfach schneller.
Der Arbeitgeber interessiert sich für Ihre Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten. Sortieren Sie diese. Am besten teilen Sie dies in zwei Bereiche auf, Ausbildung und berufliche Tätigkeiten, und dann chronologisch sortieren, so dass das aktuellste Datum oben steht.
Sprachkenntnisse sind immer von Vorteil. Bestimmte Sprachen sogar in weltweit kooperierenden Unternehmen Pflicht. Welche Sprachen Sie können müssen erfahren Sie meisten schon aus der Stellenausschreibung. Entweder ist es direkt genannt oder die Stellenausschreibung ist in unterschiedlichen Sprachen verfasst. Führen Sie Ihre Sprachkenntnisse und eventuelle Sprachkurse auf. Ein weitere Tipp: Sortieren Sie die Sprachkenntnisse auch nach mündlich und schriftlich.
Haben Sie ein Hobby, welches für Ihren neuen Job von Relevanz ist? Sehr gut, dann teilen Sie dies Ihrem neuen Arbeitgeber mit. Somit zeigen Sie, dass die Berwerbung nicht nur ein Beruf ist, sondern Sie sich auch privat mit den Dingen beschäftigen.
Falls der neuen potenzielle Arbeitgeber an Referenzen interessiert ist, so teilen Sie Ihm diese mit. Es empfiehlt sich auch, wenn Sie beim Vorstellungsgespräch eine Liste von Refrenzen mit sich führen. Aber Achtung nennen Sie auch nur Refrenzen auf die Sie stolz sind und die für die Stelle interessant sind.
Sammeln Sie Informationen über Ihren potenziellen neuen Arbeitgeber und informieren Sie sich über dessen Tätigkeitsfelder. Am besten durch stöbern Sie die Homepage und schauen sich einmal Bilder von den Führngskräften an, so wissen Sie direkt wen Sie eventuell bei dem Vorstellungsgespräch vor sich haben.
Prüfen Sie die Adresse des Vorstellungsgespräches und informieren Sie sich über die Möglichkeit, wie Sie dort hingelangen (Parkmöglichkeiten, Haltestellen etc.). Fahren Sie frühzeitig los und kalkulieren Sie eine Puffer von mehreren Minuten vor dem Termin ein.
Der erste Eindruck ist entscheidend. Sie haben mit der Bewerbung schon überzeugt, jetzt müssen Sie noch mit Ihrem äußeren Erscheinungsbild überzeugen. Tragen Sie passende Kleidung und achten Sie auf ein gepflegtes Äußeres. Soe sollten keine ausgefallenen Farben, Stoffe oder Schnitte tragen. Ein gepflegter lockerer Businessstil ist immer angemessen. Schmuck darf sein, dann allerdings geschmackvoll und nicht zu üppig oder auffällig. Trotz alledem sollten Sie sich in Ihrem Outfit wohlfühlen.
Notieren Sie sich vor dem Gespräch Ihre Frage zum Unternehmen und nehmen Sie diese aufgeschrieben mit in Gespräch. So vergessen Sie keine Frage und haben auch direkt ein Notizblock dabei, in dem Sie sich Notizen machen können. Sie müssen mit einem guten Gefühl in das Gespräch gehen und trotz der Nervosität und auch Hierarchie mit Ihrem Gegenüber auf Augenhöhe sprechen. Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen, die Ihr neuer potenzieller Arbeitgeber sucht. Seien Sie selbstsicher und betonen Sie Ihre Fähigkeiten in Hinblick auf die Fähigkeiten, welche in der Vakanz stehen.